Neben ein paar anderen Dingen, an denen ich gerade arbeite, habe ich mir noch ein neues Paar Stulpen genäht. Ende letzten Jahres habe ich über den Flohmarkt im NuS-Forum ein wunderbares ärmelloses Kleid aus kariertem Baumwollstoff in blau grün erstanden. Beim Ausgehen trage ich gerne Armstulpen als Accessoires, die natürlich irgendwie zum Rest passen sollten. ;)
Das Muster ist zwar nicht ganz das gleiche (auf dem Kleid ist es kleiner und hat keine weißen Streifen), aber der Stoff, aus dem ich auch schon eine Weste und einen Rock genäht habe, passt trotzdem ganz gut dazu. :)
Sonntag, 2. Februar 2014
Sonntag, 26. Januar 2014
Erste Schmuckstücke im Shop
Ein kleines Update: Oben ist jetzt mein Dawanda-Shop verlinkt.
Viel ist es (noch) nicht, aber über Dawanda werde ich vorerst auch nur ein paar fertige Kleinigkeiten anbieten. Primär möchte ich weiterhin für mich und auch für andere nach individuellen Vorstellungen nähen. :)
Aktuell arbeite ich an einem Piratenmantel fürs LARP für einen Freund und bis zur nächsten Con brauche ich noch ein paar Accessoires für meine Ultorianische Novizin (danach dann hoffentlich Priesterin). Es gibt demnächst also auch wieder was zu gucken. ;)
Viel ist es (noch) nicht, aber über Dawanda werde ich vorerst auch nur ein paar fertige Kleinigkeiten anbieten. Primär möchte ich weiterhin für mich und auch für andere nach individuellen Vorstellungen nähen. :)
Aktuell arbeite ich an einem Piratenmantel fürs LARP für einen Freund und bis zur nächsten Con brauche ich noch ein paar Accessoires für meine Ultorianische Novizin (danach dann hoffentlich Priesterin). Es gibt demnächst also auch wieder was zu gucken. ;)
Labels:
Accessoires,
Basteln und Bauen,
Eleanoras Welt,
Schmuck
Sonntag, 19. Januar 2014
Auftragsarbeiten? Gerne!
Vor kurzem war ich beim Gewerbeamt und habe ein Nebengewerbe für den Handel und die Herstellung von Textilwaren und Accessoires angemeldet. :)
Einen Shop gibt es noch nicht, aber der kommt auch noch dazu (wahrscheinlich wird es vorerst Dawanda oder ähnliches).
Bis dahin und natürlich auch danach noch, arbeite ich nach Auftrag.
Wer Interesse an etwas hat, meldet sich am besten per Email bei mir. Es muss auch nichts sein, was ich bereits genäht oder gebastelt habe, ich bin da offen. :)
Einen Shop gibt es noch nicht, aber der kommt auch noch dazu (wahrscheinlich wird es vorerst Dawanda oder ähnliches).
Bis dahin und natürlich auch danach noch, arbeite ich nach Auftrag.
Wer Interesse an etwas hat, meldet sich am besten per Email bei mir. Es muss auch nichts sein, was ich bereits genäht oder gebastelt habe, ich bin da offen. :)
Samstag, 11. Januar 2014
Neue Funktion für altes Porzellan
... oder auch Etagere im Eigenbau. :)
Ausprobieren wollte ich das schon länger, habe mich aber nie ernsthaft weiter mit dem Gedanken befasst, da mir auf Flohmärkten kein schönes Geschirr dafür "über den Weg lief".
Das jetzt verwendete Geschirr ist auch nicht vom Flohmarkt, sondern ein altes Sammelservice von meiner Oma. Teller, Tasse und Untertasse standen tief verborgen im Schrank und fanden beim Weihnachtskaffee zufälligerweise den Weg hinaus (es fehlte noch ein Gedeck auf dem Tisch). ;)
Mama (die vorher schon eine Etagere gebaut hat) und ich hatten beide sofort den Gedanken, dass sich das Geschirr für eine Etagere anbieten würde. Da das Service laut Oma schon viele Jahre unbenutzt im Schrank stand, sprach auch nichts dagegen, dass ich es für eine Etagere verwende. Und hätte ich es nicht genommen, hätte Mama eine daraus gebaut. ;D
Für den Etagerenbau braucht man eigentlich nicht viel: Geschirr, Etagerenstangen (gibt es in verschiedenen Online-Shops), einen Porzellanbohrer und etwas zum Anzeichen der Mittelpunkte auf dem Geschirr. Ebenso wie Zeit und Geduld denn das Bohren ist nicht mal eben in wenigen Minuten erledigt. Ein Freund, mit dem man sich beim Bohren abwechseln kann, hilft auch. ;)
Ausprobieren wollte ich das schon länger, habe mich aber nie ernsthaft weiter mit dem Gedanken befasst, da mir auf Flohmärkten kein schönes Geschirr dafür "über den Weg lief".
Das jetzt verwendete Geschirr ist auch nicht vom Flohmarkt, sondern ein altes Sammelservice von meiner Oma. Teller, Tasse und Untertasse standen tief verborgen im Schrank und fanden beim Weihnachtskaffee zufälligerweise den Weg hinaus (es fehlte noch ein Gedeck auf dem Tisch). ;)
Mama (die vorher schon eine Etagere gebaut hat) und ich hatten beide sofort den Gedanken, dass sich das Geschirr für eine Etagere anbieten würde. Da das Service laut Oma schon viele Jahre unbenutzt im Schrank stand, sprach auch nichts dagegen, dass ich es für eine Etagere verwende. Und hätte ich es nicht genommen, hätte Mama eine daraus gebaut. ;D
Für den Etagerenbau braucht man eigentlich nicht viel: Geschirr, Etagerenstangen (gibt es in verschiedenen Online-Shops), einen Porzellanbohrer und etwas zum Anzeichen der Mittelpunkte auf dem Geschirr. Ebenso wie Zeit und Geduld denn das Bohren ist nicht mal eben in wenigen Minuten erledigt. Ein Freund, mit dem man sich beim Bohren abwechseln kann, hilft auch. ;)
Sonntag, 5. Januar 2014
Schal und Stulpen
Für mich habe ich vor der Silvester-Con auch noch etwas fertig genäht: Einen Loopschal und ein paar Armstulpen aus lila-pinkem Strickstoff.
Der Stoff ist mal wieder ein Stück aus der Restekiste von Karstadt, welches mir bereits mitten im Sommer in die Hände fiel und für die obigen Teile direkt verplant wurde. :)
Die Armstulpen gehen bis über den Ellenbogen, da meine Bluse nur knapp längere Ärmel hat und ich keinen unbedeckten Zwischenraum an den Armen haben wollte. Die Ärmel vom Mantel sind zwar auch schön gefüttert, aber den Unterschied zwischen einer weiteren Lage Stoff darunter oder eben keiner weiteren merke ich schon. ;)
Der Stoff ist mal wieder ein Stück aus der Restekiste von Karstadt, welches mir bereits mitten im Sommer in die Hände fiel und für die obigen Teile direkt verplant wurde. :)
Die Armstulpen gehen bis über den Ellenbogen, da meine Bluse nur knapp längere Ärmel hat und ich keinen unbedeckten Zwischenraum an den Armen haben wollte. Die Ärmel vom Mantel sind zwar auch schön gefüttert, aber den Unterschied zwischen einer weiteren Lage Stoff darunter oder eben keiner weiteren merke ich schon. ;)
Abonnieren
Posts (Atom)