Mittwoch, 17. September 2014
Neue Domain
Nur eine kurze Info zwischendurch: Mein Blog ist ab sofort auch über http://eleanoras-gewandungsschmiede.de erreichbar. :D
Dienstag, 16. September 2014
Ein Hüftgürtel für die Zigeunerin - Entwurf
Mit Ausnahme der Cons zum Jahreswechsel war die LARP-Saison für mich oft Mitte September zu Ende. Dieses Jahr nicht. Wir sind noch zu zwei Cons im Oktober und November eingeladen worden. :D
Also versuche ich dafür jetzt noch etwas nachzuholen, was ich ursprünglich schon für die Con in Juli geplant hatte: einen Hüftgürtel mit aufgesetzten Taschen für meine Zigeunerin.
Ein Gürtel mit aufgezogenen Gürteltaschen veträgt sich nicht so wirklich gut mit dem Korsett und alle für den Charakter notwendigen Utensilien und die Kamera immer in einer Umhängetasche mit mir rumtragen, ist auch irgendwie doof. ;)
Daraus entstand die Idee für einen Hüftgürtel aus Leder mit aufgesetzten Taschen, den ich dann unterhalb des Korsetts - wie der Name schon sagt - auf der Hüfte tragen kann. Das Leder dafür habe ich auch schon vor einer Weile erstanden, nur der Entwurf hat etwas länger gedauert. Bis jetzt.
Der Gürtel soll vier Taschen bekommen und hinten in der Mitte ein Zierelement (Blume, Sonne o.ä.). Ob ich diese Verzierung einbrenne, aufsticke oder aus aufgenähten Perlen lege, entscheide ich wenn ich den Gürtel soweit fertig habe. Eventuell wird es auch noch ein ganz anders Motiv, sollte mir bis dahin noch etwas besseres einfallen. ;D
Die Schnürung daneben ist ebenfalls reine Zier. Ich muss den Gürtel an mindestens einer Stelle zusammennähen, da die Lederstücke nicht breit genug sind, um den Gürtel aus einem Stück zu schneiden. Diese Naht möchte ich gerne etwas verstecken.
Auf den Rand der Taschen möchte ich Perlen aufnähen (die ich dafür aber noch aussuchen muss) und unter jede Tasche eine Quaste hängen. Farbe und Material sind hier noch offen.
Die Metallteile (Druckknöpfe, Schließen und D-Ringe) werden messingfarben. Die insgesamt vier D-Ringe vorne links und rechts sollen dafür da sein, dass ich bei Bedarf noch kleine Beutel oder andere Taschen an den Gürtel anhängen kann.
Wie oben erwähnt habe ich auch ab und zu meine Digicam dabei, die ich bisher in einer Lederhülle an meinem Gürtel oder in der Umhängetasche getragen habe. Mir schwebt vor, auch für die Kamera eine kleine farblich passende Tasche zu nähen und diese dann mit zwei Haken bei Bedarf am Gürtel tragen zu können.
Also versuche ich dafür jetzt noch etwas nachzuholen, was ich ursprünglich schon für die Con in Juli geplant hatte: einen Hüftgürtel mit aufgesetzten Taschen für meine Zigeunerin.
Ein Gürtel mit aufgezogenen Gürteltaschen veträgt sich nicht so wirklich gut mit dem Korsett und alle für den Charakter notwendigen Utensilien und die Kamera immer in einer Umhängetasche mit mir rumtragen, ist auch irgendwie doof. ;)
Daraus entstand die Idee für einen Hüftgürtel aus Leder mit aufgesetzten Taschen, den ich dann unterhalb des Korsetts - wie der Name schon sagt - auf der Hüfte tragen kann. Das Leder dafür habe ich auch schon vor einer Weile erstanden, nur der Entwurf hat etwas länger gedauert. Bis jetzt.
Die Schnürung daneben ist ebenfalls reine Zier. Ich muss den Gürtel an mindestens einer Stelle zusammennähen, da die Lederstücke nicht breit genug sind, um den Gürtel aus einem Stück zu schneiden. Diese Naht möchte ich gerne etwas verstecken.
Auf den Rand der Taschen möchte ich Perlen aufnähen (die ich dafür aber noch aussuchen muss) und unter jede Tasche eine Quaste hängen. Farbe und Material sind hier noch offen.
Die Metallteile (Druckknöpfe, Schließen und D-Ringe) werden messingfarben. Die insgesamt vier D-Ringe vorne links und rechts sollen dafür da sein, dass ich bei Bedarf noch kleine Beutel oder andere Taschen an den Gürtel anhängen kann.
Wie oben erwähnt habe ich auch ab und zu meine Digicam dabei, die ich bisher in einer Lederhülle an meinem Gürtel oder in der Umhängetasche getragen habe. Mir schwebt vor, auch für die Kamera eine kleine farblich passende Tasche zu nähen und diese dann mit zwei Haken bei Bedarf am Gürtel tragen zu können.
Labels:
Accessoires,
Entwürfe,
Fantasy / Mittelalter,
LARP,
Leder,
Nähen,
Taschen
Freitag, 5. September 2014
Neue Mantelstickerei
Beim LARP entwickeln sich bei uns nicht nur die Charaktere, sondern auch die dazu gehörenden Gewandungen immer mal wieder weiter. :)
Daher bekommt der Magiermantel jetzt nach und nach weitere Stickereien am Kragen und an den Schultern. Vornehmlich dann, wenn auf einer Con etwas passendes passiert ist, denn jedes Symbol hat eine eigene Bedeutung.
Daher bekommt der Magiermantel jetzt nach und nach weitere Stickereien am Kragen und an den Schultern. Vornehmlich dann, wenn auf einer Con etwas passendes passiert ist, denn jedes Symbol hat eine eigene Bedeutung.
Montag, 25. August 2014
Zeig her den Schmuck - Neues für den Bauchladen
Am Wochenende war "mittelalterliches" Sommerfest auf meinem Lieblings-Bauspielplatz in Lübeck und ich bzw. wir durften dort meinen Bauchladen spazieren führen. Trotz Regenschauern hat es viel Spaß gemacht und wir haben viele nette Leute kennengelernt. :)
Aber zurück zum Posttitel: Anlässlich des Sommerfestes, habe ich für den Bauchladen zwei größere Displays für Ohrringe und Ketten gebaut. Der Metallschmuckständer, den ich bei der NordCon dabei hatte, war mit den neu dazugekommen Schmuckstücken dann doch etwas überlastet. ;)
Beim Basteln habe ich mich nach der Anleitung für die Ohrringgarage von NuS gerichtet.
Aber zurück zum Posttitel: Anlässlich des Sommerfestes, habe ich für den Bauchladen zwei größere Displays für Ohrringe und Ketten gebaut. Der Metallschmuckständer, den ich bei der NordCon dabei hatte, war mit den neu dazugekommen Schmuckstücken dann doch etwas überlastet. ;)
Beim Basteln habe ich mich nach der Anleitung für die Ohrringgarage von NuS gerichtet.
Mittwoch, 20. August 2014
Schwarze Stulpen für den schwarzen Tanz
Ein neues Accessoire zum schwarzen Ausgeh-Outfit für den Herren: Armstulpen mit asymetrischen Ziernähten. Die Ziernähte (die gewollt aufgesetzten Falten) sind leider etwas schwer zu fotografieren.
Die Armstulpen sind aus Jersey und der Schnitt ist grob von den kurzen grünen Armstulpen abgenommen. Die Anordnung der Ziernähte habe ich vorher grob auf dem Papier entworfen und dann freihand auf den Stoff übertragen.
Die Ziernähte sind etwas schwer zu erklären: Ich habe auf der rechten Stoffseite (für nicht-Näher: die "gute" Stoffseite, die man beim Tragen außen hat und somit sieht) quasi Falten in den Stoff genäht.
Dafür habe ich den Stoff links auf links gefaltet (für nicht-Näher: der Stoff liegt dann mit seiner "Innenseite" aufeinander) und mit ein paar Milimetern Abstand zur Kante mit einem schmalen Zickzackstich aufeinandergenäht. Das ganze habe ich dann für jede Ziernaht wiederholt und zum Schluss die Längsnaht am Unterarm geschlossen.
Die Armstulpen sind aus Jersey und der Schnitt ist grob von den kurzen grünen Armstulpen abgenommen. Die Anordnung der Ziernähte habe ich vorher grob auf dem Papier entworfen und dann freihand auf den Stoff übertragen.
Die Ziernähte sind etwas schwer zu erklären: Ich habe auf der rechten Stoffseite (für nicht-Näher: die "gute" Stoffseite, die man beim Tragen außen hat und somit sieht) quasi Falten in den Stoff genäht.
Dafür habe ich den Stoff links auf links gefaltet (für nicht-Näher: der Stoff liegt dann mit seiner "Innenseite" aufeinander) und mit ein paar Milimetern Abstand zur Kante mit einem schmalen Zickzackstich aufeinandergenäht. Das ganze habe ich dann für jede Ziernaht wiederholt und zum Schluss die Längsnaht am Unterarm geschlossen.
Abonnieren
Posts (Atom)