Der organisatorische Teil des Umzugs (Möbel und Kartons) ist endlich erledigt und der abschließende, formale Teil (Ämter) folgt nächste Woche. Somit habe ich jetzt (hoffentlich) wieder mehr Zeit zum Nähen. :)
Auf jeden Fall sind die Restarbeiten am Umhang abgeschlossen und da eh noch Loden über ist, habe ich direkt noch ein paar Armstulpen für den Herren genäht. Auf den vorderen umgeschlagenen Teil der Stulpen kommt später auch noch eine genähte oder gestickte Verzierung, wenn uns was passendes einfällt.
Der Umhang wird mit 2 Knebelknöpfen verschlossen, die unter dem Fell versteckt sind. ;)
Auf der Rückseite des Fells ist jetzt ein Stoffstreifen festgeklebt, über den ich den Kragen erstmal grob per Hand angenäht habe.
Später kommt dann eventuell noch die Variante mit Knöpfen oder Nesteln, damit der Umhang wahlweise mit oder ohne Fell getragen werden kann. Aber bevor ich da noch viel Zeit rein versenke, muss erst der Rest der Gewandung fertig werden. ;)
Donnerstag, 24. April 2014
Mittwoch, 16. April 2014
Der Halbelf: Die Gugel und ein halb-fertiger Umhang
Gut, dieses Jahr ist es dann wohl weniger der März, sondern mehr der April, in dem ich wegen des Umzugs kaum zum Nähen komme. Langsam nähert sich das aber dem Ende. Ein paar Kartons und Kleinigkeiten müssen noch transportiert werden und jetzt über Ostern werden wir noch die Wände streichen, aber das war es dann auch endlich. :)
Und für die Gewandumg bleibt mir ja zum Glück auch noch ein ganzer Monat. ;)
Da für mich heute seit langem mal wieder Näh-Abend war, habe ich mit etwas angefangen, wo ich mir um den Schnitt keine neuen Gedanken mehr machen musste: die Gugel.
Meine Nähmaschine hatte zwar etwas Startschwierigkeiten mit dem Loden, aber alles in allem war ich damit recht fix fertig. Allerdings muss ich eventuell die Kapuze noch etwas weiter in Richtung Hals öffnen, da dort noch ein Loopschal als Halstuchersatz drunter soll... Mal schauen...
Der Umhang - orientiert an einem Rechteckmantel - ist auch schon fast fertig und sitzt an der Schneiderpuppe mal wieder mehr schlecht als recht. Sie ist einfach zu klein und zu zierlich. ;)
Hier fehlt jetzt noch der Knebelverschluss und beim Kragen stecke ich ein wenig fest.
Das Fell soll halbiert und wie in der Zeichnung geplant an den Kragen dran, soweit so gut. Einfach annähen wäre auch kein Problem, aber was mache ich dann, wenn ich den Umhang mal waschen will? Fell sollte man wohl besser nicht ich die Waschmaschine stecken, oder? Hat jemand von euch da Erfahrungen oder Ideen?
Mir schwebt vor, den Fellkragen irgendwie abnehmbar zu gestalten. Das hätte den Vorteil, dass ich den Umhang bei Bedarf einfach in die Wäsche tun kann, und dass man den Umhang wahlweise auch ohne das Fell tragen könnte.
In meinem Kopf gibt es da aktuell zwei Varianten:
a) Ich nähe Knöpfe an die Rückseite vom Fell und entsprechende Knopflöcher in den Umhang (Aber kann das wirklich halten?)
b) Ich nähe runde Knopflöcher in den Umhang und befestige irgendwie eine Kordel / ein Band und ein paar Ösen auf der Rückseite vom Fell um es an den Umhang dran zu nesteln.
Variante b) gefällt mir von der Vorstellung her deutlich besser, aber ob das wirklich umsetzbar ist?
Was würdet ihr machen? Oder hat ihr vieleicht noch eine weitere Idee für mich? :)
Und für die Gewandumg bleibt mir ja zum Glück auch noch ein ganzer Monat. ;)
Da für mich heute seit langem mal wieder Näh-Abend war, habe ich mit etwas angefangen, wo ich mir um den Schnitt keine neuen Gedanken mehr machen musste: die Gugel.
Meine Nähmaschine hatte zwar etwas Startschwierigkeiten mit dem Loden, aber alles in allem war ich damit recht fix fertig. Allerdings muss ich eventuell die Kapuze noch etwas weiter in Richtung Hals öffnen, da dort noch ein Loopschal als Halstuchersatz drunter soll... Mal schauen...
Der Umhang - orientiert an einem Rechteckmantel - ist auch schon fast fertig und sitzt an der Schneiderpuppe mal wieder mehr schlecht als recht. Sie ist einfach zu klein und zu zierlich. ;)
Hier fehlt jetzt noch der Knebelverschluss und beim Kragen stecke ich ein wenig fest.
Das Fell soll halbiert und wie in der Zeichnung geplant an den Kragen dran, soweit so gut. Einfach annähen wäre auch kein Problem, aber was mache ich dann, wenn ich den Umhang mal waschen will? Fell sollte man wohl besser nicht ich die Waschmaschine stecken, oder? Hat jemand von euch da Erfahrungen oder Ideen?
Mir schwebt vor, den Fellkragen irgendwie abnehmbar zu gestalten. Das hätte den Vorteil, dass ich den Umhang bei Bedarf einfach in die Wäsche tun kann, und dass man den Umhang wahlweise auch ohne das Fell tragen könnte.
In meinem Kopf gibt es da aktuell zwei Varianten:
a) Ich nähe Knöpfe an die Rückseite vom Fell und entsprechende Knopflöcher in den Umhang (Aber kann das wirklich halten?)
b) Ich nähe runde Knopflöcher in den Umhang und befestige irgendwie eine Kordel / ein Band und ein paar Ösen auf der Rückseite vom Fell um es an den Umhang dran zu nesteln.
Variante b) gefällt mir von der Vorstellung her deutlich besser, aber ob das wirklich umsetzbar ist?
Was würdet ihr machen? Oder hat ihr vieleicht noch eine weitere Idee für mich? :)
Labels:
Accessoires,
Fantasy / Mittelalter,
LARP,
Nähen,
Oberteile
Donnerstag, 3. April 2014
Stulpenwächterin Frau Spinne
Bevor ich mit dem großen LARP-Projekt loslege noch etwas kleines zwischendurch.
Meine Stulpen und Handschuhe flogen bisher lose durch die Schublade meiner Kommode, weswegen ich mich im Zuge des Umzugs endlich dazu aufgerafft habe ein schön gruft-kitschiges Utensilo für mehr Ordnung zu nähen. :)
Praktischerweise ist das gute Stück auch der Resteverwertung sehr zuträglich, da ich nichts neues dafür kaufen musste. Der Baumwollstoff in schwarz und lila ist noch von meinem Kleid über, die Zwischenschicht ist aus Fleece, das beim Nähen der Drachengugel übrig geblieben ist und die Spitze ist noch vom Zipfelrock.
Die gestickte Spinne vorne drauf ist allerdings nicht von mir, da ich selber ja noch keine Stickmaschine besitze. (Das ändert sich im Laufe des Jahres aber vieleicht noch...)
Diese wunderhübsche Spinnenstickerei habe ich noch aus einem kleinen Tausch mit Selene.
Ich habe letztes Jahr flohmarktmäßig ein paar Sachen aus meinem LARP-Fundus aussortiert und
diese mit Selene gegen ein paar Stickereien getauscht. Ein paar weitere liegen daher auch noch hier und warten noch darauf von mir genutzt zu werden. Ideen habe ich schon länger, ich muss nur noch Zeit und Material finden sie umzusetzen. ;)
Meine Stulpen und Handschuhe flogen bisher lose durch die Schublade meiner Kommode, weswegen ich mich im Zuge des Umzugs endlich dazu aufgerafft habe ein schön gruft-kitschiges Utensilo für mehr Ordnung zu nähen. :)
Praktischerweise ist das gute Stück auch der Resteverwertung sehr zuträglich, da ich nichts neues dafür kaufen musste. Der Baumwollstoff in schwarz und lila ist noch von meinem Kleid über, die Zwischenschicht ist aus Fleece, das beim Nähen der Drachengugel übrig geblieben ist und die Spitze ist noch vom Zipfelrock.
Die gestickte Spinne vorne drauf ist allerdings nicht von mir, da ich selber ja noch keine Stickmaschine besitze. (Das ändert sich im Laufe des Jahres aber vieleicht noch...)
Diese wunderhübsche Spinnenstickerei habe ich noch aus einem kleinen Tausch mit Selene.
Ich habe letztes Jahr flohmarktmäßig ein paar Sachen aus meinem LARP-Fundus aussortiert und
diese mit Selene gegen ein paar Stickereien getauscht. Ein paar weitere liegen daher auch noch hier und warten noch darauf von mir genutzt zu werden. Ideen habe ich schon länger, ich muss nur noch Zeit und Material finden sie umzusetzen. ;)
Sonntag, 30. März 2014
Gewandungsprojekt: Der Halbelf
Heute möchte ich euch kurz den Entwurf für mein nächstes LARP-Gewandungsprojekt vorstellen.
Mein Freund wird einen Halbelfen spielen und natürlich nähe ich die Gewandung dafür. :)
Zur geplanten Gewandung gehören eine Pluderhose im Alatriste-Stil (allerdings mit etwas weniger Pluder), eine Langarm-Tunika, ein kurzer ärmelloser Gambeson, ein ärmelloser Mantel, ein Halstuch (Loop), eine Gugel und ein Rechteckumhang mit Fellkragen. Dazu kommen dann noch Arm- und Beinschienen aus Leder, aber die werden gekauft. ;)
Stoff und Knöpfe sind schon gekauft. Der Loden für den Umhang und die Gugel ist real aber weniger braun und dafür mehr olivgrün. Die Farben auf dem Entwurf stimmen mit dem Stoff natürlich nicht 100%ig überein, aber das liegt primär daran, dass ich keine Stifte habe, die den Stofffarben entsprechen. Die colorierte Variante ist erst nach dem Stoffkauf entstanden, da wir den Stoff eh an Hand von Musterstücken ausgesucht haben. :)
Mein Freund wird einen Halbelfen spielen und natürlich nähe ich die Gewandung dafür. :)
Zur geplanten Gewandung gehören eine Pluderhose im Alatriste-Stil (allerdings mit etwas weniger Pluder), eine Langarm-Tunika, ein kurzer ärmelloser Gambeson, ein ärmelloser Mantel, ein Halstuch (Loop), eine Gugel und ein Rechteckumhang mit Fellkragen. Dazu kommen dann noch Arm- und Beinschienen aus Leder, aber die werden gekauft. ;)
Stoff und Knöpfe sind schon gekauft. Der Loden für den Umhang und die Gugel ist real aber weniger braun und dafür mehr olivgrün. Die Farben auf dem Entwurf stimmen mit dem Stoff natürlich nicht 100%ig überein, aber das liegt primär daran, dass ich keine Stifte habe, die den Stofffarben entsprechen. Die colorierte Variante ist erst nach dem Stoffkauf entstanden, da wir den Stoff eh an Hand von Musterstücken ausgesucht haben. :)
Montag, 24. März 2014
Beetlejuice und die Hexenküche
Zu Weihnachten habe ich ja fleißig Topflappen zum Verschenken genäht und jetzt gibt es auch welche für meinen Freund und mich. :)
Die alten Topflappen haben schon einige Jahre intesive Nutzung hinter sich und ich wollte sie auch schon lange ersetzen, aber wie das immer so ist, verschiebt sich das dann doch auf "später". Und "später" ist dann eben jetzt. ;)
Für ihn gibt es die im streifigen Beetlejuice-Look und für mich die Katzen und Kürbisse.
Wobei beide Varianten demnächst eh in der gleichen Küche zum Einsatz kommen.
Hat sich schon jemand gefragt, warum ich im März schon wieder so "unproduktiv" bin?
Ich mache das gleiche wie letztes Jahr zu dieser Zeit: Ich packe Kartons ein und aus, denn ich ziehe wieder um. :) Da es aber keine neue Wohnung ist, sondern ich zu meinem Freund ziehe, ist das kein Umzug in einem Rutsch, sondern mehr so Stück für Stück. Deswegen stehen u.a. Schreibtisch, Nähmaschinen und Nähzubehör auch schon bei ihm, weswegen ich dann doch ein wenig mehr tun kann als letztes Jahr. ;)
Ebenso steht wie letztes Jahr im April / Mai auch wieder ein größeres Elfen-Nähprojekt fürs LARP an. Dazu aber beim nächsten Mal mehr.
Die alten Topflappen haben schon einige Jahre intesive Nutzung hinter sich und ich wollte sie auch schon lange ersetzen, aber wie das immer so ist, verschiebt sich das dann doch auf "später". Und "später" ist dann eben jetzt. ;)
Für ihn gibt es die im streifigen Beetlejuice-Look und für mich die Katzen und Kürbisse.
Wobei beide Varianten demnächst eh in der gleichen Küche zum Einsatz kommen.
Hat sich schon jemand gefragt, warum ich im März schon wieder so "unproduktiv" bin?
Ich mache das gleiche wie letztes Jahr zu dieser Zeit: Ich packe Kartons ein und aus, denn ich ziehe wieder um. :) Da es aber keine neue Wohnung ist, sondern ich zu meinem Freund ziehe, ist das kein Umzug in einem Rutsch, sondern mehr so Stück für Stück. Deswegen stehen u.a. Schreibtisch, Nähmaschinen und Nähzubehör auch schon bei ihm, weswegen ich dann doch ein wenig mehr tun kann als letztes Jahr. ;)
Ebenso steht wie letztes Jahr im April / Mai auch wieder ein größeres Elfen-Nähprojekt fürs LARP an. Dazu aber beim nächsten Mal mehr.
Abonnieren
Posts (Atom)